Feuerverzinkung für Kermi Heizkörper

Geändert am Mo, 7 Jul um 12:23 NACHMITTAGS

Wann ist die Verzinkung notwendig?

Eine Feuerverzinkung wird überall dort eingesetzt, wo Heizkörper dauerhaft hoher Feuchtigkeit oder besonders aggressiven Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind – etwa durch salzhaltige Luft, chemische Reinigungsmittel oder regelmäßige Hochdruckreinigung.

Typische Einsatzbereiche sind:

  • in Schwimmbädern, Saunen oder Wellnessanlagen
  • in Schlachtereien, Lebensmittelbetrieben oder Produktionsräumen
  • in Waschhallen, Werkstätten oder Industriebereichen
  • in Meeresnähe bei salzhaltiger Luft
  • in gewerblichen Bereichen mit permanenter Feuchte oder Reinigung mit Hochdrucktechnik

Kurz gesagt: Die Feuerverzinkung ist immer dann zu empfehlen, wenn ein Heizkörper besonders korrosiven Bedingungen ausgesetzt ist.

Warum ist das wichtig?

Feuchtigkeit, Salz, Chemikalien und mechanische Belastung greifen die Oberfläche eines Heizkörpers langfristig an – auch bei hochwertiger Lackierung. In solchen Fällen reicht eine Standardbeschichtung oft nicht aus.

Bei der Feuerverzinkung wird der Heizkörper vollständig in ein Zinkbad getaucht, sodass alle Innen- und Außenflächen zuverlässig gegen Korrosion geschützt sind. Anschließend erfolgt eine Beschichtung mit Strukturlack in RAL 9016 (Weiß) für ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild.

Dabei entsteht eine robuste Schutzschicht, die jedoch eine leicht unebene bzw. strukturierte Oberfläche aufweist – eine typische Eigenschaft des Verfahrens. Die Optik unterscheidet sich dadurch spürbar von der glatten Standardlackierung, bietet aber den bestmöglichen Schutz unter anspruchsvollen Bedingungen.

Welche Funktion erfüllt die Verzinkung?

Die Feuerverzinkung schützt den Heizkörper zuverlässig gegen Rost – auch bei starker Beanspruchung durch Wasser, Reinigung oder aggressive Atmosphäre.

✔ Höchste Korrosionsbeständigkeit für Industrie & Gewerbe

✔ Durchgängige Zinkschicht auch an unzugänglichen Stellen

✔ Nachbeschichtung mit Strukturlack in RAL 9016

✔ Widerstandsfähig gegen Nassreinigung und Umwelteinflüsse

Für welche Heizkörper ist die Verzinkung verfügbar?

Die Feuerverzinkung ist erhältlich für:

  • Konvektoren
  • Heizwände
  • ausgewählte Badheizkörpern & Wohnheizkörper

Was kostet die Feuerverzinkung?

Die Feuerverzinkung ist ein kostenpflichtiges Zusatzmerkmal und wird modellabhängig kalkuliert.

Die Preisaufschläge variieren je nach Baureihe und Heizkörpertyp:

  • Standard-Aufpreis: 180 % auf den Werkspreis
  • Bei vielen Bad- und Wohnheizkörpern: Faktor 2,8 auf den Listenpreis

Eine pauschale Preisangabe ist nicht möglich. Die Kalkulation erfolgt ausschließlich auf Anfrage.

Hinweis: Aufgrund des Verfahrens kann es zu leichten Oberflächenunregelmäßigkeiten kommen. Die Oberfläche unterscheidet sich optisch von Standardlackierungen.

Wie kann ich einen verzinkten Heizkörper bestellen?

Aktuell ist die Bestellung nur über eine Anfrage möglich.

So geht’s:

  1. Heizkörpermodell oder Artikelnummer notieren
  2. Anfrage über unser Formular stellen
  3. Wir senden dir ein persönliches, unverbindliches Angebot mit Preis und Lieferzeit

Die Feuerverzinkung ist für alle Heizwände und Konvektoren verfügbar.

Bei Badheizkörpern und Wohnheizkörpern ist sie nicht für alle Modellvarianten erhältlich.

Eine detaillierte Übersicht, für welche Badheizkörpern und Wohnheizkörpern Modelle die Beschichtung verfügbar ist, findest du in der folgenden Tabelle.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren